Kadetrinne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kadetrinne ist ein Seegebiet in der Mecklenburger Bucht der Ostsee zwischen der deutschen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und der Insel Falster auf dänischer Seite. Sie gilt als eines der schwierigsten und gefährlichsten Gewässer der gesamten Ostsee. Zum einen verringert sich an der schmalsten Stelle der schiffbare Bereich auf (je nach Tiefgang des Schiffes) 500 bis 1000 Meter und erfordert gleichzeitig einen Kurswechsel von etwa 90°, zum anderen ist sie mit ca. 63.000 Durchfahrten jährlich ein stark befahrener Seeweg.
Seit Jahren gibt es politische Initiativen, die Schiffssicherheit in der Kadetrinne zu erhöhen, bisher aber weitgehend ohne politischen Erfolg in Berlin oder Kopenhagen.
Lediglich die Straße von Dover wird in Europa noch häufiger befahren.
Koordinaten: 54° 27′ 10" n. Br., 12° 11′ 41" ö. L.