Kalanos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kalanos , Name oder Spitzname eines alten indischen Weisen. Er begleitete wahrscheinlich freiwillig Alexander d. Gr. 326 v.Chr. auf der Rückkehr auf seinem Eroberungszug von Taxila am Indus aus. Kalanos verbrannte sich, um seinen spirituellen Weg zu vollenden, angesichts des ganzen makedonischen Heers, wahrscheinlich zu Susa. Den drei Monate nachher erfolgenden Tod Alexanders hatte er angeblich vorausgesagt.
[Bearbeiten] Literatur
Der Neue Pauly Enzyklopädie der Antike, hrsg. von H. Cancik, H. Schneider, Metzler, Weimar und Stuttgart Bd.6 1999 ISBN 3-476-01476-2
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |