Kalifornische Nusseibe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kalifornische Nusseibe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Torreya californica | ||||||||||||
Torr. 1854 |
Die Kalifornische Nusseibe (Torreya californica) ist eine Nadelbaum-Art aus der Gattung der Nusseiben (Torreya) in der Familie der Eibengewächse (Taxaceae).
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Kalifornische Nusseibe ist in einem relativ kleinen Gebiet in Kalifornien im Küstengebirge und der Sierra Nevada, in Höhenlagen von 0 bis 2000 m NN heimisch und kommt dort bevorzugt an Flüssen vor.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Kalifornische Nusseibe ist ein Baum, der Wuchshöhen von 10 bis 30 Meter und einen Stammdurchmesser bis zu 1 Meter erreicht. Die Rinde ist graubraun mit feinen Rissen. Die Nadeln sind 3 bis 8 cm lang und enden in einer scharfen Spitze. Der männliche Zapfen ist weißlich. Der Samenmantel (Arillus) ist pflaumenähnlich, etwa 3 cm lang und ist grün mit purpurfarbenen Streifen. Der Arillus umschließt einen großen (2,5 bis 3,5 cm) braunen Samen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kalifornische Nusseibe – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Beschreibung der Art. (engl.)
- Torreya californica in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Conifer Specialist Group, 1998. Version vom 11. Mai 2006