Nusseiben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nusseiben | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Eibenblättrige Nusseibe (Torreya taxifolia)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Torreya | ||||||||||||
Arn. 1838 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Die Nusseiben (Torreya) bilden eine Pflanzen-Gattung in der Familie der Eibengewächse (Taxaceae). Sie gehören zu den Nadelholzgewächsen (Pinophyta). Die Gattung ist nach dem US-amerikanischen Botaniker John Torrey (1796-1873) benannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Nusseiben sind immergrüne Sträucher oder kleine Bäume, die im Wald vereinzelt wachsend vorkommen. Sie sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Ein grüner Samenmantel (Arillus) umgibt den Samen. Die Samen brauchen von der Befruchtung bis zur Reife etwa zwei Jahre.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Arten der Nusseiben sind in Nordamerika und Asien verbreitet. Sie sind überwiegend Pflanzen der Pazifikküste, und ihre Verbreitung deutet auf eine ehemals kontinuierliche Verbreitungszone über die Beringstraße hin.
[Bearbeiten] Systematik
Man unterscheidet die folgenden sechs Arten in der Gattung Torreya, die hier mit ihrem Verbreitungsgebiet angegeben sind:
- Kalifornische Nusseibe (T. californica): in Kalifornien
- T. fargesii: in China.
- Große Nusseibe (T. grandis): in Südostasien.
- T. jackii: in Südostasien.
- Japanische Nusseibe (T. nucifera), auch Japanische Stinkeibe genannt: in Japan.
- Eibenblättrige Nusseibe (T. taxifolia): in Georgia und Florida.