Kanalabsperrblase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Kanalabsperrblase wird zum Abdichten von Kanalisationsschächten und Strasseneinläufen verwendet. Sie verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten (z. B. Öl, Benzin, kontaminiertem Löschwasser oder anderen Gefahrstoffen).
Sie wird in den Kanalisationsschacht eingeführt und dann mittels Druckluft, in den meisten Fällen über eine Atemluftflasche, befüllt.
Eine verbreitete und sehr schnell einsetzbare Variante von Kanalabsperrblasen ist das Gully-Ei, bei der die Druckluft aus einem integrierten Luftbehälter über eine Auslösearmatur, ähnlich einem Feuerlöscher, eingefüllt wird.