Kannenbäckerland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kannenbäckerland ist eine Landschaft im unteren Westerwald zwischen Montabaur und dem Rhein. Aufgrund des dort verbreitet vorkommenden Tons ist es ein Zentrum der Keramikindustrie. Hauptort ist Höhr-Grenzhausen.
Wegen des regionalen Bezugs zur Keramikherstellung wurde in Höhr-Grenzhausen der ingenieurswissenschaftliche Fachbereich für Glas und Keramik der FH Koblenz angesiedelt.
[Bearbeiten] Literatur
- Ulrich Fliess: Volkskundliche Abteilung. Ausstellungskatalog des Historischen Museum am Hohen Ufer Hannover II. Hannover 1972. Seite 99-102: "Westerwälder Steinzeug" und "Wandvitrine 142" nebst Tafel 15.