Kapitelsaal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kapitelsaal ist ein Saal in einem Kloster, meist im Ostflügel der Klausur angesiedelt. Er dient der täglichen Versammlung der Gemeinschaft, um gemeinsame Angelegenheiten zu beraten und geistliche Lesungen zu hören. Die Bezeichnung Kapitelsaal stammt von der täglichen Verlesung eines Kapitels der Klosterregel, also z. B. der Benediktsregel. Auch alle wichtigen Versammlungen des Klosterlebens - etwa zur Wahl eines neuen Abtes, der Aufnahme von Novizen oder die Aufbahrung verstorbener Gemeinschaftsmitglieder finden oft im Kapitelsaal statt.
Kapitelsaal ist auch eine Bezeichnung für den Versammlungsraum eines Domkapitels.