Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung (OSCCap) sind ein römisch-katholischer Frauenorden und ein Zweig der Klarissen-Kapuzinerinnen. Die Nonnen leben in strenger Klausur, kontemplativ in vollkommenem Schweigen und persönlicher Armut.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Im 16. Jahrhundert spaltete der Kapuzinerorden sich von den Franziskanern ab. In dieser Zeit gab es auch bei den Klarissen Reformbestrebungen. Maria Laurentia Longo gründete 1535 ein Reformkloster in Neapel, das sich um die Einhaltung der ursprünglichen Regel der heiligen Klara bemühte. Dieser Reformzweig breitete sich bis Mitte des 18. Jahrhunderts weltweit aus.
Der Ordenszweig der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung wurde 1860 von dem Kapuzinerpater Bonifatius Söngen gegründet. Die Nonnen leben nach der Regel der heiligen Klara von Assisi. Im deutschsprachigen Raum gibt es drei Klöster dieses Ordens.
Das Kloster in Mainz wurde bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg am 27. Februar 1945 schwer getroffen und völlig zerstört. 41 Schwestern, die in den Keller geflohen waren, wurden verschüttet und erstickten. 1904 wurde mit Hilfe der Mainzer Schwestern in Koblenz-Pfaffendorf eine neue Niederlassung gegründet. Von dort aus wurde 1930 in Melville (Südafrika) ein neues Anbetungskloster aufgebaut, das bald auch einheimische Schwestern aufnahm. Einige Klarissen-Kapuzinerinnen aus Südafrika übernahmen 1986 das Kloster der Kapuziner in Rosenheim.
Die Nonnen pflegen die tägliche Ewige Anbetung und sehen ihre Hauptaufgabe im stellvertretenden Gebet und im Angebot der geistlichen Begleitung. Sie beten das Stundengebet und laden dazu auch Gläubige ein. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie durch Hostienbacken. Das Kloster in Koblenz-Pfaffendorf besteht zur Zeit aus 12 Schwestern und drei Novizinnen. Weltweit gibt es 462 Nonnen[1].
[Bearbeiten] Klöster der Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung
- Kloster Maria Hilf in Mainz
- Kloster Bethlehem in Koblenz-Pfaffendorf
- Kloster St. Sebastian in Rosenheim
[Bearbeiten] Literatur
- Verborgene Glut und loderndes Feuer: Geschichte und Schicksal der Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung des Klosters „Maria Hilf“ in Mainz. Mainz, 1948. 23 Seiten.
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ www.klarissen.net