Karl-Heinz Drescher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl-Heinz Drescher (*7. Oktober 1936 in Quirl (Riesengebirge) ist ein deutscher Grafiker.
Nach seinem Abitur im Jahre 1955, studierte er bis 1960 an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle-Burg Giebichenstein Gebrauchsgrafik bei Prof. Walter Funkat. Nach 2 Jahren freischaffender Tätigkeit als Grafiker in Halle an der Saale, wurde er schließlich 1962 am von Bertolt Brecht gegründeten Berliner Ensemble als Theatergrafiker engagiert. 37 Jahre Arbeit auf den Gebieten Plakat, Buch, Ausstellungen folgten.
Er lebt und arbeitet in Berlin.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Karl-Heinz Drescher war mit seinen Werken vielfach in der Auswahl „Die 100 besten Plakate“ der DDR vertreten und wurde in den Jahren 1971, 1973, 1974, 1979, 1987 mit dem 1. Preis, 1989 mit dem 2. Preis und 1981 mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Werke
Karl-Heinz Dreschers Werkverzeichnis umfasst weit über 400 Plakate. Die meisten davon waren für das Berliner Ensemble. Aber auch für andere Berliner Theater wie z.B. das „bat“ (Berliner Arbeiter-Theater), das Maxim-Gorki-Theater Berlin, die Deutsche Staatsoper Berlin, die Akademie der Künste der DDR und das Deutsches Theater Berlin lieferte er zahlreiche Arbeiten ab.
[Bearbeiten] Literatur
- Plakate für das Berliner Ensemble – Karl-Heinz Drescher (ISBN 3-7927-1062-5) 1988
- Die Plakate des Berliner Ensembles 1949-1989 (ISBN 3-434-50013-8) 1992 (herausgegeben zusammen mit Friedrich Dieckmann)
- Pinselknecht bei Brecht – Erinnerungen (ISBN 978-3-89923-134-2) 2006
Kategorien: Mann | Deutscher | Geboren 1936 | Grafiker