Karl Joachim Marquardt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Joachim Marquardt (* 19. April 1812 in Danzig; † 3. November 1882 in Gotha) war ein deutscher Historiker.
Seine Hauptwerke waren Römische Statsverwaltung, Das Privatleben der Römer und (mit Wilhelm Adolf Becker) das Handbuch der römischen Alterthümer.
Als Professor am Gymnasium Gotha trat er als Schöpfer zahlreicher Kathederblüten in die Fußstapfen von Johann Georg August Galletti. Marquardts Sprüche wurden 1911 in Gotha unter dem Titel Marquardtiana veröffentlicht.
Auf Marquardt gehen u. a. zurück:
- Der Pegasus ist das schwerste, was man reiten kann.
- In England ist die Königin immer eine Frau.
- Was der Cicero da gesagt hat, das ist richtig; was er aber nicht gesagt hat, das ist falsch.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Karl Joachim Marquardt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.galletti.de/galletti/kollegen.htm deutschen Galletti-Seite - Weitere Kostproben aus der Marquardtiana
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marquardt, Karl Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 19. April 1812 |
GEBURTSORT | Danzig |
STERBEDATUM | 3. November 1882 |
STERBEORT | Gotha |