Karl Starzacher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Starzacher (* 3. Februar 1945 in Sankt Veit an der Glan) ist ein deutscher Politiker.
Nach dem Abitur 1964 studierte er Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Gießen und legte 1975 die zweite juristische Staatsprüfung ab.
Seit 1969 ist er Mitglied der SPD. 1989 wurde er Mitglied des Hessischen Landtages, dem er vom 5. April 1991 bis 5. April 1995 als Landtagspräsident angehörte. Von April 1995 bis 7. April 1999 war er Hessischer Staatsminister der Finanzen.
Anschließend wurde er Vorsitzender des Vorstands der RAG-Aktiengesellschaft. Im April 2003 hat er den Aufsichtsrat gebeten, ihn aus persönlichen Gründen von seinen Pflichten als Mitglied des Vorstandes der RAG-Aktiengesellschaft und als Vorsitzender des Vorstandes zum 31. Mai 2003 zu entbinden.
Otto Witte | Heinrich Zinnkann | Franz Fuchs | Georg Buch | Hans Wagner | Jochen Lengemann | Erwin Lang | Jochen Lengemann | Klaus Peter Möller | Karl Starzacher | Klaus Peter Möller | Norbert Kartmann
Wilhelm Mattes (Groß-Hessen) | Robert Nöll von der Nahmer (Groß-Hessen) | Werner Hilpert | Heinrich Troeger | Wilhelm Conrad | Albert Osswald | Erwin Lang | Rudi Arndt | Heribert Reitz | Hans Krollmann | Manfred Kanther | Annette Fugmann-Heesing | Ernst Welteke | Karl Starzacher | Karlheinz Weimar
Personendaten | |
---|---|
NAME | Starzacher, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Landtagspräsident von Hessen |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1945 |
GEBURTSORT | Sankt Veit an der Glan |