aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Formatierung der Seite
Ich hab mal ein bisschen mit den Einträgen rumgespielt und würde folgende neue Formatierung vorschlagen. Zunächst sollten alle Karten eine Hauotüberschrfit haben, das läßt sich leichter Verlinken, wenn man mal auf die Seite Bezug nehmen will. Dann habe ich die Karten gekennzeichnet, die Exzellent sind. und noch ein wenig die Anmerkungen formatiert. In der Bildunterschrift sollte das Thema direkt verlinkt sein. Der Direktlink in der Überschrift irritiert mich. manchmal wird das komplette Bild sofort geladen. Zu Hause habe ich ISDN, da will ich sowas garantiert nicht. Was hältst Du von den Änderungen Devil? --Lencer 16:20, 12. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Geographie der Antarktis
Antarktis - Geographie, Ansprüche und Forschungsstationen
|
|
|
- Anmerkungen von Devil m25 02:40, 11. Feb. 2007 (CET):
Pro Der Ersteller hat sich auf das Wesentliche beschränkt
Contra die Farbverläufe (im Wasser zu übertrieben und an Land müssen sie nicht sein), dann ist mir nicht ganz klar was die einzelnen Gebietsgrenzen in dem gezeigten Kanton bedeuten sollen, außerdem warum mal eine Stadt mal zwei pro Gebiet eingezeichnet sind.
|
|
- Anmerkungen von Lencer:
Pro Höhendarstellung, Hervorhebung des Kartenthemas zum Umland, Gestaltung der Legende
Contra Darstellung der Gewässer in 2 Farben, konsequente Beschriftung der Flüsse, Landesgrenze zu Russland sollte deutlicher hervorgehoben werden (z.B. mit Grenzband), Stadtsignaturen gehen in dem Farbton unter (eventuell ist rot bzw. schwarz angebrachter), unnötiger Farbverlauf (eher Schwarzer/Roter Kreis mit weißer Füllung), Beschriftung der Städte ist nicht günstig (Beschriftung sollte etwas von der Signatur entfernt stehen), eine Minikarte mit Russland, Mongolei und China sollte auf jeden Fall rein
|