Kasseler Kreuz (Gudensberg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kasseler Kreuz ist ein mittelalterliches gotisches Steinkreuz aus dem 14. Jahrhundert an einer Wegkreuzung von Gudensberg nach Kassel nördlich von Gudensberg (Nordhessen).
Das Kasseler Kreuz ist vermutlich ein Sühnekreuz aus dem 14. Jahrhundert eines unbekannten Steinmetzes. Das 1,2 m hohe und 0,6 m breite Kreuz wurde aus unbekanntem Anlass gesetzt. 1642–1646 wurde das Kasseler Kreuz auf einem Stich von Gudensberg von Matthäus Merian in der Topographia Germaniae erstmals dargestellt. 1899 fand man bei Bauarbeiten der Kleinbahnstrecke Grifte–Gudensberg in unmittelbarer Nähe eine Bandkeramik-Grabstätte des 10. Jahrhundert v. Chr. aus der Hallstattzeit. Nördlich des Kasseler Kreuzes liegt die Wüstung Unseligendissen.
Im 19. Jahrhundert wurde eine romantische Sandsteinbank bei dem Kreuz errichtet. Der Radweg R 12 führt am Kasseler Kreuz vorbei. Heute liegt ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Kreuzes.