Kawase Hasui
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kawase Hasui (jap. 川瀬 巴水, * 1883; † 1957) ist ein Meister des japanischen Holzschnitts der Shin-Hanga-Bewegung. Kurz vor seinem Tode wurde Hasui Kawase 1956 von der japanischen Regierung zum Lebenden Nationalen Denkmal ernannt, der höchsten japanischen Auszeichnung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Jugend und Ausbildung
Hasui wurde unter dem Namen Bunjiro am 18. Mai 1883 in Tokio als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren. Als Kind lernte Hasui im westlichen Stil zu malen. Sein erster Lehrer war Saburosuke Okada, der ihm die Techniken der Aquarall- und der Ölmalerei beibrachte. Hasuis Familie war über seine künstlerischen Ambitionen nicht sehr erfreut und versuchte, seinen künstlerischen Werdegang zu verhindern.
Die Schule hatte Hasui dennoch bereits im Alter von 12 Jahren verlassen und nahm zunächst beim Maler Aoyagi Bokusen Unterricht. Das Versprechen, das Familienunternehmen später weiter zu führen, machte dann auch eine Ausbildung bei Araki Kan'yu möglich. Erst die Heirat seiner Schwester Aya mit einem Ladenangestellten erlaubte Hasui schließlich, sich gänzlich der Kunst zuzuwenden.
[Bearbeiten] Studium
Mit 26 versuchte Kawase Hasui zum ersten Mal, in die Werkstatt des großen Meisters der traditionellen japanischen Schule Kaburagi Kiyokata (1878-1973) einzutreten. Zunächst abgelehnt, gelang es ihm beim nächsten Versuch zwei Jahre später. Kiyokata erkannte bald Hasuis Talent und machte ihn mit Watanabe Shozaburo bekannt.
[Bearbeiten] Zusammenarbeit mit Watanabe
Kawase Hasui pflegte eine enge und lebenslange Zusammenarbeit mit dem Verleger Watanabe Shozaburo (1885-1962), dem Gründer der Shin Hanga Bewegung. Er war es, der die hohe Kunst des japanischen Farbholzschnitts vor dem Aussterben bewahrt hat, indem er verarmte Künstler mit Aufträgen versorgte. Die Fotografie hatte dem Ukiyo-e den Rang strittig gemacht, doch die Entdeckung des künstlerischen Wertes der Holzschnitte bot eine Chance. Mehr als 100 Holzschnitte hatte Watanabe von Kawase verlegt. Dann vernichtete ein Brand nach einem Erdbeben 1923 alle Arbeiten und die dazugehörigen Druckstöcke, so dass Watanabe wieder von vorne beginnen musste. Auf über 400 Holzschnitte von Kawase brachte es Watanabe bis zum Tod des Künstlers.
[Bearbeiten] Stil
Kawase Hasui entwickelte sich zu einem Meister der Atmosphäre. Menschliche Figuren tauchen selten und häufig vereinzelt, ja nahezu vereinsamt, in seinen Bildern auf. Die Kunst Kawases ist von traditionellen Landschaften und Stadtansichten geprägt. Seine Ansichten durch alle Jahreszeiten hindurch sind stets von kompositorischer Klarheit und poetischer Wirkung gekennzeichnet.
[Bearbeiten] Literatur
- Visions of Japan, Kawase Hasui's masterpieces, Hotei Publishing, Amsterdam 2004
[Bearbeiten] Weblinks
- Kawase Hasui Informationen, Abbildungen, Auktionen ...
- Ukiyo-e, Holzdruck im vormodernen Japan
- Viewing Japanese Prints
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kawase Hasui |
KURZBESCHREIBUNG | einer der großen Meister des japanischen Holzschnitts der Shin-Hanga-Bewegung |
GEBURTSDATUM | 1883 |
STERBEDATUM | 1957 |