KC Veszprém
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kézilabda Club Veszprém ist ein ungarischer Handballverein. Kézilabda ist das ungarische Wort für Handball. Erst im Jahre 1977 gegründet, ist der Verein mittlerweile längst der erfolgreichste ungarische Handballverein, allerdings nur auf nationaler Ebene. 15 ungarische Meisterschaften stellen einen Rekord dar. Neben ebenfalls 15 nationalen Pokalsiegen steht mit dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger auch ein internationaler Titel zu Buche. Im wichtigsten Wettbewerb, der Champions League, gelang 2002 der Finaleinzug. Dort musste aber dem SC Magdeburg der Vortritt gelassen werden.
[Bearbeiten] Namenswechsel
Der Verein firmiert seit Jahren unter wechselnden Namen, die mit denen des jeweiligen Hauptsponsors identisch sind. Aktuell ist dies die MKB-Bank, vorher nannte sich der Verein auch Fotex, Bramac und Építők.
[Bearbeiten] Handball-Kader für die Saison 2006/07
Nr. | Nationalität | Name | Position |
---|---|---|---|
1 | Dejan Peric | TW | |
12 | Peter Tatai | TW | |
16 | Liszkai Szilveszter | TW | |
9 | Ivan Lapcevic | RL | |
10 | Carlos Enrique R. Perez | RL | |
11 | Barna Putics | RL | |
5 | Zarko Sesum | RL | |
19 | Nikola Eklemovic | RM | |
17 | Kiril Lazarov | RR | |
6 | Marco Vujin | RR | |
11 | Szasa Djukic | RR | |
4 | Gergő Iváncsik | LA | |
15 | Istvan Pasztor | LA | |
3 | Peter Gulyas | RA | |
13 | Csaba Tombor | RA | |
20 | Marian Cozma | RA | |
8 | Gyula Gal | KM | |
18 | Evgeny Lushnikov | KM |
[Bearbeiten] Weblinks
- Website von KC Vezprem (ungarisch)