EHF Champions League
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Champions League ist der höchste Europapokal-Wettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften. Sie wird von der European Handball Federation (EHF) ausgerichtet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Champions League wurde im Jahre 1957 erstmals für Herren-Mannschaften ausgetragen. In dieser Saison waren jedoch nur Auswahlen einzelner Städte, nicht aber einzelne Clubs teilnahmeberechtigt. Erst seit 1959 nehmen diese am Wettbewerb teil, der damals noch als Europapokal der Landesmeister hieß. 1961 wurde er erstmals für Damen-Mannschaften veranstaltet.
[Bearbeiten] Vergangene Sieger
Männer: FC Barcelona 7 · VfL Gummersbach 5 · SC Magdeburg 3 · SKA Minsk 3 · Frisch Auf! Göppingen 2 · TV Großwallstadt 2
Frauen: Spartak Kiew 13 Hypo Niederösterreich 8 · Žalgiris Kaunas 3 · Radnički Belgrad 3 · HC Leipzig 2 · Slagelse DT 2 · Krim Ljubljana 2 ·
Bitte ergänzen!
[Bearbeiten] Damen
Jahr | Sieger | Finale | Ergebnis |
1961 | ![]() |
![]() |
8:1 / 5:4 |
1962 | ![]() |
![]() |
2:3 / 9:4 |
1963 | ![]() |
![]() |
11:8 |
1964 | ![]() |
![]() |
14:13 |
1965 | ![]() |
![]() |
14:6 / 7:10 |
1966 | ![]() |
![]() |
10:5 / 7:6 |
1967 | ![]() |
![]() |
8:7 |
1968 | ![]() |
![]() |
13:11 |
1969 | ![]() |
![]() |
|
1970 | ![]() |
![]() |
8:7 |
1971 | ![]() |
![]() |
11:9 |
1972 | ![]() |
![]() |
12:8 |
1973 | ![]() |
![]() |
17:8 |
1974 | ![]() |
![]() |
12:10 |
1975 | ![]() |
![]() |
14:10 |
1976 | ![]() |
![]() |
22:12 |
1977 | ![]() |
![]() |
15:7 |
1978 | ![]() |
![]() |
19:14 |
1979 | ![]() |
![]() |
13:17 / 14:9 |
1980 | ![]() |
![]() |
23:10 / 23:19 |
1981 | ![]() |
![]() |
22:13 / 17:13 |
1982 | ![]() |
![]() |
19:22 / 29:19 |
1983 | ![]() |
![]() |
19:23 / 25:17 |
1984 | ![]() |
![]() |
22:16 / 20:19 |
1985 | ![]() |
![]() |
23:16 / 18:15 |
1986 | ![]() |
![]() |
29:23 / 23:22 |
1987 | ![]() |
![]() |
25:17 / 25:20 |
1988 | ![]() |
![]() |
16:14 / 17:17 |
1989 | ![]() |
![]() |
16:14 / 21:19 |
1990 | ![]() |
![]() |
29:24 / 30:26 |
1991 | ![]() |
![]() |
21:15 / 22:25 |
1992 | ![]() |
![]() |
15:14 / 19:18 |
1993 | ![]() |
![]() |
17:14 / 23:11 |
1994 | ![]() |
![]() |
20:18 / 25:21 |
1995 | ![]() |
![]() |
14:17 / 26:19 |
1996 | ![]() |
![]() |
13:17 / 25:20 |
1997 | ![]() |
![]() |
35:26 / 23:24 |
1998 | ![]() |
![]() |
28:21 / 28:26 |
1999 | ![]() |
![]() |
25:23 / 26:26 |
2000 | ![]() |
![]() |
32:23 / 20:22 |
2001 | ![]() |
![]() |
22:22 / 25:19 |
2002 | ![]() |
![]() |
25:27 / 26:22 |
2003 | ![]() |
![]() |
27:30 / 36:28 |
2004 | ![]() |
![]() |
25:24 / 36:32 |
2005 | ![]() |
![]() |
27:23 / 27:20 |
2006 | ![]() |
![]() |
24:22 / 20:21 |
[Bearbeiten] Herren
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Portal: Handball – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Handball |