Ken Ishii
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ken Ishii (jap. ケンイシイ Ken Ishii; * 1970 in Sapporo) ist ein erfolgreicher Techno-DJ und -Produzent aus Tokio. Er ist auch bekannt unter dem Kürzel FLR.
Der stark von Detroit Techno beeinflusste Ken Ishii hatte seine ersten Veröffentlichungen 1993, unter anderem auf Richie Hawtins Label Plus 8.
1996 wurde der von dem bekannten Anime-Künstler Kouji Morimoto (Akira) gestaltete Clip zu seinem Track Extra zum MTV Dance Video of The Year gewählt.
[Bearbeiten] Diskographie (Auszug)
- FLR Emergency Exit 2 (Erschienen im Dezember 2004 bei Reel Musiq)
- FLR Emergency Exit 1
- "Garden On The Palm" (2 X 12" - RS 93012 - 1993)
- "Pneuma" (12" - RS 93025 - 1993)
- "Deep Sleep" (12" - APOLLO 8 - 1993)
- "Tangled Notes" (12" - RS 94046 - 1994)
- "Innerelements"(CD - RS 94038 CD - 1994)
- "Extra" (12"/CD - RS 95064/RS 95064 CD - 1995)
- "Jelly Tones" (2LP/CD - RS 95065/RS 95065 CD - 1995)
- "Flatspin" (199?)
- "Future In Light" (2002)
- "Interpretations" (200?)
- "Sunriser" (2006)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz
- Ken Ishii – Diskografie bei Discogs (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ishii, Ken |
KURZBESCHREIBUNG | Techno-DJ und -Produzent aus Tokio |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Sapporo Japan |
Kategorien: Mann | Japaner | DJ | Techno-Produzent | Geboren 1970