Kirche St. Martin Zillis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kirche St. Martin steht im Dorfkern von Zillis im Schweizer Kanton Graubünden und ist eine romanische Saalkirche, weltberühmt wegen ihrer bemalten Kirchendecke.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entstehung
Als ecclesia plebeia wird die Kirche anno 831 erstmals urkundlich erwähnt. Ausgrabungen und Münzfunde bestätigen, dass hier schon zur Römerzeit eine Siedlung bestand und eine erste Kirche um das Jahr 500 erbaut wurde.
[Bearbeiten] Kirchendecke
Die Kirchendecke ist ein Kunstwerk aus der Epoche der Hochromanik und ist weltweit das einzige Werk dieser Art, das nahezu vollständig und ohne Übermalungen erhalten geblieben ist. Die Decke wurde um 1109 bis 1114 gemalt und besteht aus 153 quadratischen Bildtafeln (9 Reihen à 17 Tafeln) von ca. 90 cm Seitenlänge. Die meisten sind aus Tannholz und wurden zuerst mit einer dünnen Schicht Gips grundiert, dann aufrecht bemalt und erst dann in die Decke eingesetzt. Der grafische Stil der Bilder weist darauf hin, dass der heute unbekannte Künstler die Buchmalerei beherrscht haben muss.
Die Decke besteht aus 48 Randfeldern und 105 Innenfeldern. Die Randfelder stellen grösstenteils seltsame Fabelwesen als Sinnbild des Bösen sowie 3 Szenen mit Schiffen aus der Darstellung der Geschichte von Jona dar. Ferner sind auf den 4 Eckfeldern Engel als Personifikation der vier Winde und Verkünder des Jüngsten Gerichts angeordnet. Die inneren Bilder sind folgenden Themen aus dem Leben Christi gewidmet: König David, Salomon und Rehabeam als Vorfahren Christi, dann die Verkündigung und die Geschichte der Heiligen Drei Könige, die Flucht nach Ägypten und der Kindermord zu Bethlehem. Es folgen die Heilige Taufe und anschliessend die Lehrtätigkeit und die Wundertaten Christi. Nach dem Abendmahl endet die Leidensgeschichte mit der Dornenkrönung. Die letzte Bilderreihe berichtet aus dem Leben des Heiligen Martin.
[Bearbeiten] Literatur
- Susanne Brugger-Koch: Die romanische Bilderdecke von St. Martin, Zillis (Graubünden). Stil und Ikonographie. Dissertation Basel 1981 (Manuskriptdruck)
- Ernst Murbach und Peter Heman: Zillis. Die romanische Bilderdecke der Kirche St. Martin, Zürich und Freiburg i. Br., 1967
- Erwin Poeschel, Die romanischen Deckengemälde von Zillis, Erlenbach-Zürich, 1941
- ders.: Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden, Bd. V, Basel 1943, S. 223ff
- Dieter Rudloff: Zillis. Die romanische Bilderdecke der Kirche St. Martin, Basel 1989.
- Alfred Wyss: Die Sicherungsarbeiten an der Martinskirche in Zillis, in: Unsere Kunstdenkmäler XXIV 1973/2, S. 107ff
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 46° 38' N, 09° 27' O