Kirche von Bojana
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kirche von Bojana ist eine mittelalterliche bulgarisch-orthodoxe Kirche in einem Außenbezirk von Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Der Gebäudekomplex umfasst drei Bauwerke aus dem 10., dem 13. und dem 19. Jahrhundert.
Ihre weltweite Bekanntheit verdankt die Kirche ihren Freskos von 1259. Sie liegen als zweite Schicht über Malereien von noch älterem Ursprung und repräsentieren eines der am komplettesten und am besten erhaltenen Beispiele mittelalterlicher osteuropäischer Kunst. Auf den Wänden finden sich Darstellungen von 240 Menschen in 89 verschiedenen Szenen. Der Maler ist unbekannt, gehörte aber wahrscheinlich zur Kunstschule von Tarnovo.
18 Szenen im Narthex stellen das Leben des heiligen Nikolaus dar. Andere zeigen Alltagsszenen der damaligen Zeit. Als besonders interessant gelten die Darstellungen der Schutzheiligen der Kirche - Kaloyan und seiner Frau Desislava - und des bulgarischen Zaren Konstantin Tich Asen und seiner Frau Irina.
1979 wurde die Kirche in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen.
[Bearbeiten] Weblinks
Webseite der Kirche von Bojana
Kirche von Bojana • Felsrelief des Reiters von Madara • Felskirchen von Iwanowo • Thrakergrab von Kazanlak • Altstadt von Nesebar • Nationalpark Pirin • Kloster Rila • Biosphärenreservat Srebarna • Thrakergrab von Sweschtari
Koordinaten fehlen! Hilf mit.