Kirchenkreis Stade
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Landeskirche: | Ev.-luth. Landeskirche Hannovers |
Sprengel: | Stade |
Fläche: | km² |
Gliederung: | 21 Kirchengemeinden |
Gemeindeglieder: | 68.000 (14. Oktober 2005) |
Adresse der Superintendentur: |
Ritterstraße 15 21682 Stade |
Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Stade ist ein Kirchenkreis in Niedersachsen. Er gehört zur Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum Kirchenkreis Stade gehören etwa 68.000 Gemeindeglieder in 21 Kirchengemeinden. Superintendent ist Rudolf Rengstorf.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Kirchenkreis Stade liegt im Nordosten Niedersachsens und erstreckt sich über die Fläche des Kreises Stade ohne den den Kirchenkreis Buxtehude bildenden, früheren Landkreis Buxtehude.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Kirchenkreis wurde 1976 aus den früheren Ephorien Jork, Oldendorf, Drochtersen und dem [[geistlichen Ministerium der Stadt Stade gebildet.
[Bearbeiten] Kirchengemeinden im Kirchenkreis Stade
- Assel
- Balje
- Borstel
- St. Nicolai Bützfleth
- Drochtersen
- Estebrügge
- Freiburg
- Hamelwörden
- Himmelpforten
- Hollern-Twielenfleth
- Horst in Burweg
- Jork
- Krautsand
- Krummendeich
- Lühekirchen
- Oederquart
- Oldendorf
- St. Cosmae Stade
- Johannis Stade
- Markus Stade
- St. Wilhadi Stade
[Bearbeiten] Nachbarkirchenkreise
Der Kirchenkreis Stade grenzt im Nordwesten an den Kirchenkreis Hadeln, im Südwesten an den Kirchenkreis Bremervörde und im Süden an den Kirchenkreis Buxtehude. Im Osten berührt der Kirchenkreis Stade den Kirchenkreis Harburg im Sprengel Hamburg. Jenseits der Elbe sind die Kirchenkreise Blankenese (zu Hamburg), Pinneberg, Rantzau, Münsterdorf (Sprengel Holstein-Lübeck) sowie Süderdithmarschen (Sprengel Schleswig) Nachbarn Stades.