Sprengel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei dem Begriff Sprengel (v. Sprengel = Weihwasserwedel, "-sprenger", Bereich, in dem der Geistliche Weihwasser spenden darf) handelt es sich um einen
- kirchlichen Amtsbezirk bzw. Verwaltungsbezirk (Kirchspiel) einer Diözese oder einer Landeskirche davon weltlich abgeleitet:
- Amtsbezirk einer (weltlichen) Behörde oder eines Gerichts, z. B. Schulsprengel, Gerichtssprengel. In Österreich ist die ärztliche Gebietsversorgung in Sprengeln organisiert (Sprengelarzt).
- die mundartliche Bezeichnung für einen Aspergill.
[Bearbeiten] Personen
- Anton Sprengel (1803-1851), deutscher Botaniker
- Christian Konrad Sprengel (1750-1816), deutscher Botaniker
- Bernhard Sprengel (1899-1985), Schokoladenfabrikant (Sprengel (Schokolade)) und Kunstmäzen (Sprengel-Museum) aus Hannover
- Carl Sprengel (1787-1859), deutscher Agrarwissenschaftler
- Kurt Sprengel (1766-1833) , deutscher Botaniker und Mediziner
- Peter Sprengel (* 1949), Literatur- und Theaterwissenschaftler
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |