Diskussion:KiSS-Syndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dass es viele Kritiker gibt, die überzeugt sind, dass es sich um vollkommen normale Kinder handelt, denen u.a. aus Profitgründen dieses Syndrom zugeschrieben wird, ist reichlich unterrepresentiert (im Moment nicht erwähnt). Leider weiß ich keine guten Quellen und wäre dankbar, wenn jemand recherchieren würde. bei Google "KISS, Konstruktion" dürfte schnell etwas bringen. --Dan-yell 20:20, 13. Nov. 2006 (CET) --Nachtrag: "endlich richtig krank" bei Google ist besser.
Hallo allerseits !
Ich bin etwas über die KISS-Syndrom Seite erschrocken, da sie etliche fachliche Fehler enthält und außerdem kaum Literatur und positives Infomaterial, während die fachliche Gegenposition (Gesellschaft Neuropädiatrie) sowie reißerische Presseartikel (Zeit) Platz bekommt. Ich möchte nicht einfach lang bestehende Einträge ändern, deshalb bitte ich Euch folgende Dinge zu überdenken und ggf. zu ändern:
- Fachliteratur: z.B. unter KiDD-Syndrom ersichtlich
- Druck auf den Kopf kann auch mal Auslöser sein, schlimmer ist aber der Zug durch Geburtshelfer, Zange, Saugglocke oder Operateur beim Kaiserschnitt, da die kindliche Halswirbelsäule auf Druck vorbereitet ist (normaler Geburtsweg macht erhebliche Druckbelastung). Auf Zug reagiert sie sehr empfindlich (Zeitschrift für Manuelle Medizin Heft 1/2003: Sacher R, Geburtstrauma und (Hals)-Wirbelsäule).
- keine Fehlstellung !! Funktionsstörung ist das Problem, daraus folgend Afferenz- sprich Wahrnehmungsstörung, Störung der tonischen Nackenreflexe>>Tonusasymmetrie, vegetative Störung etc. Hier ist nichts ausgerenkt und kann auch nicht "wiedereingerenkt" werden. Dies ist ein einhelliger Standpunkt der Manuellen Medizin. Im Röntgen sichtbare Stellungsveränderungen sind muskulär fixiert und keine "Verrenkung". Manualtherapie hat die Normalisierung der Gelenkfunktion und der Afferenz zum Ziel und keine Reposition "fehlgestellter" Gelenke.
- KISS ist eine Erkrankung der Säuglinge und Kleinkinder bis ca. 2.Lebensjahr, KiDD ist die spätere Folgeerkrankung. Beide sind nicht identisch und beziehen sich auf unterschiedliche Entwickungsphasen.
- Schreibfehler Dyspraxis >> Dyspraxie
Nichts für ungut
U. Jahn