Klassisches System (Königsindische Verteidigung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beim Klassischen System der Königsindischen Verteidigung handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Geschlossenen Spielen und geht aus der Königsindischen Verteidigung hervor.
Das Klassische System der Königsindischen Verteidigung entsteht häufig nach den Zügen (siehe auch: Schachnotation):
- 1. d2-d4 Sg8-f6
- 2. c2-c4 g7-g6
- 3. Sb1-c3 Lf8-g7
- 4. e2-e4 d7-d6
- 5. Sg1-f3 0-0
- 6. Lf1-e2
[Bearbeiten] Hauptvarianten und Eröffnungsideen
Der weiße Aufbau mit 6. Lf1-e2 schwächt im Gegensatz zu beispielsweise Lf1-d3 nicht die Deckung des Bauern d4 (durch die weiße Dame). Er beugt sogar dem Fesselungszug Lc8-g4 vor, wodurch der strategische Kampf um den zentralen Punkt d4 unterstützt wird.
Zu den möglichen schwarzen Antwortzügen gehören:
- 6. ... e7-e5, die Hauptantwort auf das klassische System.
- Nach 7. 0-0 gibt es 2 Strategien für Schwarz:
- Die Klärung der Zentrumsstruktur durch 7. ...Sb8-c6 8. d4-d5 Sc6-e7 zu einer Bauernkette um ungestört am Königsflügel anzugreifen.
- Nach 7. 0-0 gibt es 2 Strategien für Schwarz:
Oft bereitete Weiß seinen Vormarsch am Damenflügel mit der Umgruppierung 9.Se1 Sd7 10.Sd3 vor. In den 1990er Jahren wurde der so genannte Bajonettangriff mit 9. b2-b4 sehr populär.
-
-
- Druck gegen e4 nach Öffnung der e-Linie
-
e5xd4 kann verzögert werden. Mit 7. ... Sb8-d7 8. Tf1-e1 c7-c6 9. Le2-f1 a7-a5 bereitet Schwarz den Boleslawski-Wall vor. Die Verzögerung von e5xd4 kann Weiß zum Abschließen des Zentrums mittels d4-d5 nutzen.
Weitere Möglichkeiten:
-
- 7. d4xe5 d6xe5 8.Dd1xd8 Tf8xd8, die Abtauschvariante
- 7. d4-d5 a7-a5 8. Lc1-g5, das Petrosjan-System
- 7. Lc1-e3
- 6. ... Sb8-a6
- Die Westerinen-Variante 6. ...Lc8-g4 7.Lc1-e3 Sf6-d7
- 6. ... c7-c5