New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Kleinerbg/Backup/Dainty/06-09-22 - Wikipedia

Benutzer:Kleinerbg/Backup/Dainty/06-09-22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Dainty
Bild:Dainty 2 1024 768.png
Dainty 2006
v.l.n.r: Leo, Ben Lilli, Tino, Kay, Sebastian
Gründung: 2001
Genre: Pop-Rock
Website: http://www.dainty-music.de/
Gründungsmitglieder
Gesang: Daniel Frank (bis 2002)
Bass, Gesang: Tino Fischer
Gitarre, Gesang: Hendrik "Henning" Eibisch (bis 2005)
Schlagzeug: Sven "Leo" Leonhardt
Weitere ehemalige Mitglieder
Keyboard: Christian "Bongi" Bongard (2001-2003)
Keyboard: Tom "Kaschu" Kaschubowski (2003)
Gitarre: Sebastian Hendygk (2005-2006)
Aktuelle Besetzung
Gesang: Liane "Lilli" Hennebach (seit 2003)
Bass, Gesang: Tino Fischer
Gitarre: Kay Dommaschk (seit 2005)
Schlagzeug: Sven "Leo" Leonhardt
Keyboard, Gesang: Benjamin "Ben" E.G. Gruber (seit 2003)

Dainty ist eine deutsche Pop-Rock-Band aus dem Vogtland in Sachsen, die in ihren Liedern (überwiegend) englische Texte verwendet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beschreibung

Die Neutralität dieses Artikels oder Absatzes ist umstritten. Die Gründe stehen auf der Diskussionsseite und auf der Seite für Neutralitätsprobleme. Entferne diesen Baustein erst, wenn er nicht mehr nötig ist, und gib gegebenenfalls das Ergebnis auf der Neutralitätsseite bekannt.
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller (Kleinerbg 16:25, 21. Sep 2006 (CEST)).

[Bearbeiten] Stil

Die Gruppe wird dem funkigen Rock/Pop zugerechnet, wobei eine genaue Kategorisierung, aufgrund unterschiedlischster Einflüße der einzelnen Bandmitglieder und deren musikalische Vielfalt fast unmöglich erscheint. Es ist durchaus möglich in Ihren Lieder, neben den bekannten Einflüssen (Pop, Rock, Funk) sowohl klassische als auch jazzige Stilelemente wiederzufinden.(vgl. Progressive Rock)

[Bearbeiten] Texte

Die Texte sind überwiegend in englisch Es werden aber auch Titel auf deutsch verfasst. Aufgearbeitet werden meist gesellschaftliche und persönliche Themen, welche oftmals auch recht witzig verarbeitet werden, so z.B. im Lied "Anneliese".

[Bearbeiten] Bedeutung des Bandnamen

   
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung.

"dainty" [deynti:] (Aussprache     anhören ?/i) ist ein engl. Adjektiv und bedeutet auf deutsch soviel wie:

  • lecker/Leckerbissen
  • nett
  • zierlich/zart
  • anspruchsvoll

[Bearbeiten] Warum gerade dieser Name?

Grund für die außergewöhnliche Namensgebung, war der Umstand, dass viele Nachwuchsbands der damaligen Zeit "harte" Musik machten. Dafür brauchte man auch ein entsprechendes ("hartes") Image. Diesem "bösen" Image wollte man schon bei der Namensgebung entgegenwirken. Man wollte zwar kritisch sein, dieses aber auf eine andere, freundlichere Art und Weise demonstrieren.

Zitate der Bandmitglieder:

"Schon alleine die Aussprache von DAINTY verleitet, aufgrund der Lautbildung zum lächeln." (Tino, 2006)
weitere Zitate zu diesem Thema sind hier zu finden.

[Bearbeiten] Bandgeschichte

[Bearbeiten] 2001 - 2002 (die Anfänge)

Bild:Dainty 2001.jpg
Dainty (2001) vlnr: Leo, Tino, Daniel; Henning

"Gegründet wurde Dainty im November 2001 von Daniel Frank (Gesang), Hendrik Eibisch (Gitarre/Gesang), Tino Fischer (Bass/Gesang) und Sven Leonhardt (Schlagzeug).

Man arbeitete an eigenen Liedern und begann Ende April 2002 mit den Aufnahmen zur ersten Demo CD 'hors d'oeuvre .
Für Live-Auftritte fehlte jemand an den Keyboards. Dafür schien Bongi (Christian Bongard), ein guter Bekannter des Gitarristen der Richtige zu sein. Er bereicherte von nun an die Band mit seinen Keyboardsounds.

Nach Vollendung der CD und einiger erfolgreicher Auftritte, musste Daniel im Oktober 2002 leider seinen Dienst bei der Band aus gesundheitlichen Gründen beenden. Nach einer erfolglosen Sängersuche beschloss man Ende Oktober 2002 ersteinmal zu dritt weiter zu machen.

[Bearbeiten] 2003 - 2004 (der Tapetenwechsel)

Live (2004)
Live (2004)

Leider stellte sich heraus, dass die Qualität der Band ohne einen richtigen Frontmann bzw. -frau stark litt. Aus diesem Grund beschloss man Lilli (ersteinmal) als Gastsängerin, zur gesanglichen Unterstützung einzustellen. Diese Kooperation verlief so gut, dass Lilli wenige Zeit später (Februar 2003) als neues Bandmitglied und Frontfrau der Gruppe aufgenommen wurde. Es folgte daraufhin einige sehr erfolgreiche Auftritte.

Anfang 2003 verlies Bongi die Band. Der Keyboard-platz war daraufhin wieder frei und musste erneut schnellstmöglich besetzt werden. Als Retter in der Not entpuppte sich Tom, der die Band bis in den späten Sommer käftig unterstütze. Diese Besetzung war die kürzeste in der Geschichte der Band. Denn schon im August 2003 stieß schließlich Ben, mit besten Empfehlungen, zur Band und löste damit Tom an den Keyboards ab.

In dieser Besetzung tourte die Gruppe durch das Land, verdiente sich einen Namen u.a. als Vorband der Ostrocklegenden Stern Combo Meißen, Lift sowie Klaus Renft Combo oder spielte sogar vor Peter Maffay und brachte mehrere erfolgreiche Club-Touren hinter sich.

[Bearbeiten] 2005 (die Wende)

Bild:Dainty Wernesgrün'05 Henning.jpg
Live (2005) im Bild: Henning

Anfang des Jahres 2005 musste Hennig die Band aus beruflichen Gründen verlassen. Es folgte eine lange auftrittsfreie Zeit, denn es fehlte der Combo seitdem schlicht und einfach an fähigen Gitarrenspielern.

In dieser "Frei"Zeit wurde ein Projekt in Eigeninitiative gestartet, bei dem mit mehreren verschiedenen Gitarren-künstlern eine CD zusammen mit Dainty GbR produziert wurde. Was dabei herauskam, war das Album Hot Food, welches 2005 erschienen ist.

Live (2006) im Bild: Lilli
Live (2006) im Bild: Lilli

Gegen Ende 2005 fanden sich, nach recht langer Suche gleich zwei neue Gitarristen. Sebastian und Kay unterstützen die Band seitdem tatkräftig bei ihren Cover-Projekten.

[Bearbeiten] 2006 (der Aufbruch)

2006 ist die Gruppe gleich für zwei Samplern aus jeweils über 400 Bands ausgewählt worden. Dadurch konnte sich die Band zwei Plätze auf den CDs von "HitPack 8 - New Rock" von EMG und "Stars in the City" sichern. Es folgten diverse, sowohl lokale, als auch nationale Fernseh- und Radiogastauftritte u.a. bei dem Jugendsender NRJ.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

  • hors d'oeuvre (Demo, 2001)
  • Hot Food (Album, 2005, Dainty GbR)

[Bearbeiten] Sampler

  • Hitpack 8 NEW ROCK (2006, EMG)
  • Stars in the City (2006, ALT.A Records)

[Bearbeiten] Singles

  • Anneliese 2
  • Bummifitness
  • Be in high 1
  • My World 1, 2

1 unveröffentlicht

2 z.Z. nur im Live-Programm


[Bearbeiten] Schaffen und öffentliche Wahrnehmung

[Bearbeiten] Statement

Zum Album "Hot Food"


[Bearbeiten] Bilder-Gallerie

Weitere Bilder sind in chronologischer Reihenfolge hier zu finden.

[Bearbeiten] Weblinks

Kategorie:Deutsche Band Kategorie:Rockband


Wikipedia-Schwesterprojekte


 Meta-Wiki – Koordination      Commons – Medien      Wiktionary – Wörterbuch      Wikibooks – Lehrbücher      Wikisource – Quellen      Wikiquote – Zitate     Wikinews – Nachrichten


Mittwoch - der 28 März 2007; 563.109 Artikel

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu