Klopfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Klopfer ist:
- ein Geräusch, welches vereinzelt bei rotierenden Teilen auftritt (siehe auch: Klopfen (Verbrennungsmotor))
- ein Gerät zur Textilveredelung (siehe auch: Klopfen (Textilindustrie))
- ein Gerät in der Vibrationstechnik (siehe auch: Klopfer (Vibrationstechnik))
- die Bezeichnung für einen Menschen, welcher klopft (siehe auch: Rommé)
- eine Einrichtung, um Einlass zu begehren (siehe auch: Türklopfer)
- eine umgangssprachliche Bezeichnung für Spirituosen in kleinen Flaschen (meist 20ml),welche vor dem Trinken meist mehrfach, häufig mit dem Deckel voran auf den Tisch geschlagen werden
- eine umgangssprachliche Sammelbezeichnung für Klopfkäfer
- eine umgangssprachliche Kurzbezeichnung für Bodenreinigungsgeräte (siehe auch: Teppichklopfer, Klopfsauger)
- eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Klaps (siehe auch: Spanking)
- eine umgangssprachliche Bezeichnung für Kaninchen (siehe auch: Bambi (Film))
- ein Bestandteil des Romantitels "Kraniche und Klopfer" von Axel Brauns
der Name folgender Personen:
- Donald Klopfer, Gründer des Verlagsunternehmens Random House
- Gerhard Klopfer, (1905-1987), (Teilnehmer an der Wannseekonferenz)
- Heini Klopfer, Skispringer und Architekt, (Namensgeber der Heini-Klopfer-Skiflugschanze)
- Heinz Klopfer, Staatssekretär bei der Staatlichen Plankommission
- Sigfried Klopfer, Begründer der Isartalbahn
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |