Teppichklopfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Teppichklopfer oder Ausklopfer (österreichisch auch Pracker) ist ein Haushaltsgerät zum Reinigen von Teppichen und zwar ein Weiden- oder Rattangeflecht, das in der Form an einen Tennisschläger erinnert. Moderne Teppichklopfer werden auch aus Hartplastik angefertigt
Um einen Teppich mit einem Teppichklopfer zu reinigen, wird der Teppich aus dem Haus getragen, über eine Teppichstange gehängt und kräftig ausgeklopft. Hierdurch wird Hausstaub und sonstiger Schmutz mechanisch gelöst und entfernt.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geriet der Teppichklopfer zunehmend aus der Mode, da das Reinigen des Teppichs mittels Staubsauger einfacher vonstatten geht. Teppichklopfer sind somit nur noch in Fachgeschäften erhältlich, und auch die Teppichstangen sind in neueren Wohnvierteln nicht mehr installiert.
Bis in die 1970er Jahre galt er jedoch vor allem in Deutschland, aber auch in Italien und Österreich neben dem Rohrstock als weitverbreitetes Hilfsmittel zur körperlichen Züchtigung von Kindern und Jugendlichen im Haushalt. Gerade durch seine große Fläche und durch das charakteristische Muster, das er auf der Haut hinterlässt, galt er als äußerst effektiv, vor allem auf dem entkleideten Gesäß.
Eine einfache, aber eher unbekannte Form des Teppichklopfers, besteht aus einem Seil, dessen Ende zu einem dicken Knäuel geflochten wird. Diese Form des Teppichklopfers findet auch in dem neuesten James Bond Streifen "Casino Royale" eine Verwendung: Der nackt auf einem Stuhl sitzende, von Daniel Craig dargestellte, Bond wird mit diesem Gerät gepeinigt, indem es auf seine Genitalien geschlagen wird.