Kloster Aduard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das St. Bernarduskloster in Aduard etwa 8 km nordwestlich von Groningen/Niederlande wurde 1192 durch Zisterziensermönche des Klosters Klaarkamp (bei Dokkum) gegründet. Es galt einst als das reichste, größte und berühmteste Kloster in den nördlichen Niederlanden. In der Blütezeit des Klosters unter Abt Henricus van Rees im der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts lebten etwa 300 Mönche in Aduard.
Die erste, wohl unmittelbar nach der Gründung erbaute Abteikirche wurde zwischen 1240 und 1263 durch einen zweiten, vergrößerten Kirchenbau ersetzt. Diese Kirche hatte, wie Ubbo Emmius detailliert berichtet, eine Länge von etwa 83 m und eine Höhe von 40 m. Südlich der Kirche lag der Klosterhof mit dem Kreuzgang.
Im Zuge der Reformationskämpfe ging das Kloster unter. 1580 wurden die Gebäude einschließlich der wertvollen Bibliothek durch einen Brand vernichtet.
Das ehemalige Klostergelände ist in etwa mit dem Dorfkern des heutigen Aduard identisch.
Koordinaten: 53° 15' 25" N, 6° 27' 37" O