Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (KNRM) ist das niederländische Äquivalent zur Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Sie ist zuständig für den Such- und Rettungsdienst an der niederländischen Nordsee-Küste und dem IJsselmeer. Die KNRM unterhält zu diesem Zweck 39 Stationen. Das Hauptquartier ist seit 1996 in IJmuiden. Die Finanzierung erfolgt, wie auch bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, durch private Spenden.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij entstand durch die Fusionierung der Noord genannten Koninklijke Noord- en Zuid-Hollandsche Redding-Maatschappij (gegründet am 11. November 1824) und der Koninklijke Zuid-Hollandsche Maatschappij tot Redding van Schipbreukelingen (gegründet am 20. November 1824), die auch Zuid genannt wurde.
[Bearbeiten] Seenotrettungsorganisationen in anderen Ländern
- Deutschland: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
- Frankreich: Société Nationale de Sauvetage en Mer
- Vereinigtes Königreich: Royal National Lifeboat Institution
- Norwegen: Redningsselskapet