Kranzberg-Gipfelbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kranzberg-Gipfelbahn ist eine 1955 in Betrieb genommene Luftseilbahn im oberbayerischen Mittenwald. Sie führt auf den Kranzberg.
[Bearbeiten] Beschreibung
Sie führt von der auf 1250 m Höhe gelegenen Talstation St. Anton zu der auf 1380 Meter Höhe gelegenen Bergstation Kranzberggipfel. Die Länge der Bahn, welche auf 3 Stützen verläuft, beträgt 790 Meter. Der Hauptantrieb hat eine Leistung von 15 PS.
Die Kranzberg-Gipfelbahn war nach einem tödlichen Arbeitsunfall ihres einstigen Besitzers bis zum Jahr 2005 stillgelegt worden.