Krasnokamensk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Krasnokamensk (russisch Краснокаменск) ist eine ca. 56.000 Einwohner zählende Stadt in Russland. Die Stadt wurde 1968 gegründet, als in der Nähe ein großes Uranvorkommen entdeckt wurde. Sie beherbergt die größte Uranmine Sibiriens. Daher war Krasnokamensk zu Sowjetzeiten eine sogenannte geschlossene Stadt – und auf keiner Karte verzeichnet.
Die Stadt liegt östlich des Baikalsees im Grenzgebiet zu China und der Mongolei, 5.500 Kilometer von Moskau entfernt und wurde bekannter durch das dort ebenfalls existierende Straflager, in das Michail Chodorkowski im Oktober 2005 verlegt wurde. Nach Moskau bestehen sechs Stunden Zeitunterschied.
[Bearbeiten] Weblinks
Balei | Borsja | Chilok | Krasnokamensk | Mogotscha | Nertschinsk | Petrowsk-Sabaikalski | Schilka | Sretensk
Koordinaten: 50° 3′ 46" n. Br., 118° 8′ 18" ö. L.