Krauter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Krauter oder Krauterer - meist mit vorangestelltem „kleiner“ – bezeichnet man einen kleinen Handwerksbetrieb und Firmen, die mit der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung nicht Schritt halten. Der Begriff kommt aus dem Idiom der fahrenden Gesellen und bezeichnete den Handwerksmeister, bei dem sie in Kost, die zumeist aus Kraut bestand, und Arbeit standen.
In einigen Regionen Deutschlands, z.B. in Berlin, bezeichnet man damit einen Sonderling.
[Bearbeiten] Quellen
- Wie sagt man anderswo?, Landschaftliche Unterschiede im deutschen Sprachgebrauch, Mannheim 1972