Kremenez
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kremenez | |
---|---|
![]() |
|
Lage innerhalb der Oblast | |
Basisdaten | |
Land: | Ukraine |
Oblast: | Ternopil |
Rajon: | Rajon |
Einwohner: | 22.051 (2001) |
Geografische Lage: | 50.10°N 25.72°O |
![]() |
Kremenez (ukrainisch Кременець; polnisch Krzemieniec) ist eine größere Stadt im Westen der Ukraine nahe der Oblastgrenze zu Dubno und nördlich der Bezirkshauptstadt Ternopil gelegen. Vermutlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet, war ursprünglich Teil des galizisch-wolhynischen Herrschaftsgebietes. 1227 erste urkundliche Erwähnung in einer galizisch-wolhynischen Chronik. Oberhalb der Stadt auf dem Hügel Bona befindet sich die Ruine einer mittelalterlichen Festung.
- 1340 - 1569 in der Königreich Polen.
- 1569-1772 in der Woiwodschaft Ruthenia, einer administrative Einheit der Adelsprepublik Polen-Litauen.
- 1772-1914 Galizien
- 1918-1939 Teil der Woiwodschaft Tarnopolskie in der Republik Polen
Bereschany | Borschtschiw | Butschatsch | Chorostkiw | Kopytschynzi | Kremenez | Laniwzi | Monastyryska | Pidhajzi | Potschajiw | Salischtschyky | Sbarasch | Sboriw | Schumsk | Skalat | Terebowlja | Ternopil | Tschortkiw
Koordinaten: 50° 5′ 56" n. Br., 25° 43′ 41" ö. L.