Diskussion:Kritischer Punkt (Thermodynamik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel wurde von Kritischer Punkt hierher verschoben. Die vollständige Diskussion und Versionsgeschichte findet sich auf diesem weiter existierenden Artikel, der momentan als Redirect auf diese Seite fungiert. In Kürze wird der Artikel 'ordnungsgemäß', also mit Diskussion und Versionsgeschichte hierher verschoben. Darian 15:34, 13. Okt 2005 (CEST)
Die Dichte am kritischen Punkt muß in der Tabelle zweimal eingetragen werden: Einmal für die Flüssigkeit, einmal für das Gas. Ich habe die beiden Werte einmal für Wasser herausgesucht:
- rho' = 0,32 kg/dm³ (Flüssigkeit)
- rho'' = 312,50 kg/m³ (Gas)
--Markus Schweiß 17:31, 19. Okt 2004 (CEST)
- Muß mich selber korrigieren, selbstverständlich gibt es nur ein spezifisches Volumen am kritischen Punkt. Den Wasserwert werde ich aber noch einpflegen. --Markus Schweiß 17:53, 19. Okt 2004 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sortierkriterium Tabelle Kritische Daten
Wie soll diese Tabelle sortiert werden.
- Alphabetisch nach Stoffbezeichnung; Elemente und Verbindungen in einer Liste
- Alphabetisch nach Stoffbezeichnung; Getrennt nach Element und Verbindungen (2 Subtabellen/Abschnitte)
- ganz anders
-- Thomas 09:06, 20. Dez 2004 (CET)
- pro 1 --Thomas 09:06, 20. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Neues Lemma
Habe den Artikel unter dem neuen Lemma 'Kritischer Punkt (Thermodynamik)' eingestellt. Inzwischen existieren neben diesem Artikel noch 'Kritischer Punkt (Mathematik)' und 'Kritischer Punkt (Dynamik)', daher erschien mir diese Benennung konsistenter. Um die vielen Linkzusammenhänge nicht zu zerstören, habe ich aber ein Redirect gesetzt. Hoffe, das trifft so auf Zustimmung. Darian 13:57, 13. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Darian, im Prinzip finde ich Deine Aktion gut, die Begriffe zu unterscheiden. Bloß bleiben, so wie Du es gemacht hast, die Diskussion und Versionsgeschichte auf Kritischer Punkt zurück und werden nicht mitverschoben zu Kritischer Punkt (Thermodynamik). Besser wäre es gewesen, den Artikel samt Geschichte und Disk. mit der Verschieben-Option zu transferieren. Das geht allerdings nur, wenn Kritischer Punkt (Thermodynamik) nicht existiert, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Daher schlage ich einen Schnelllösch-Antrag für letzteres Lemma vor, um es danach richtig verschieben zu können. Abgesehen davon hat Kritischer Punkt (Thermodynamik) eine allgemeinere Bedeutung in der Theorie der kontinuierlichen Phasenübergänge (siehe z.B. engl. WP) und tritt nicht nur bei Flüssigkeiten und Gasen auf. Ich werde mal in den nächsten Tagen versuchen, das reinzubringen, was allerdings nicht so einfach werden dürfte, da der Artikel von Benutzer:Saperaud bereits ziemlich ausführlich (nur leider m.E. zu speziell) ist. Viele Grüße, --Tinz 14:33, 13. Okt 2005 (CEST)
-
- Hallo Tinz, mir war gar nicht klar, dass es diese Möglichkeit gibt, da habe ich hier wohl eine zu lange Pause gemacht :-) Ich habe versucht, das Problem mit der Versionsgeschichte zu umgehen, indem ich in der Geschichte von Kritischer Punkt (Thermodynamik) einen Kommentar geschrieben habe, dass sich die vollständige Geschichte hier befindet. Die von dir vorgeschlagene Variante ist da natürlich viel besser. Damit keine Missverständnisse auftreten, bis die echte Verschiebung möglich ist, werde ich auch übergangsweise auch einen Verweis auf die Diskussionsseite von Kritischer Punkt (Thermodynamik) stellen. Deinem inhaltlichen Kommentar stimme ich übrigends vollkommen zu, die Theorie der Phasenübergänge umfasst ja noch eine ganze Reihe anderer Phänomene. Gruss, Darian 15:20, 13. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Diagramm
Das hier abgebildete Phasendiagramm suggeriert das bei Temperaturen über dem kritischen Punkt es durch Druckerhöhung zur Resublimation kommt. Ich bin ja wirklich kein Chemieexperte, aber das halte ich nicht für korrekt. Was sagt ihr dazu?
Wieso nicht? Schau Dir das Diagram mal genau an, besonders ab welchen Drücken das passieren wird. zwischen 1000 und 10000 bar! 1 bar ist etwa der Luftdruck den Du am Meerespiegel spürst. 2.2 bar ist etwa der Druck den Du in einem PKW-Reifen hast. Im Diagramm reden wir aber von Drücken die tausend bis zehntausendmal höher sind als das was Du im Autoreifen hast!
Gruss Thomas, dipl. chem. ing.
[Bearbeiten] Links
Ich habe "Kritische Temperatur", "Kritischer Druck" und "Kritische Dichte" verlinkt; es gibt dazu aber anscheinend noch keine eigenen Artikel; bei einem werde ich sogar auf diese seite geleitet!
könnte da mal jemand etwas darüber schreiben?
--CHK 01:13, 1. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Phasendiagramm
Hallo, wäre es möglich den kritischen Punkt in dem gegebenen Phasendiagramm farblich hervorzuheben. Am besten mit Rot. Das würde mE einem Interessierten zeigen wo genau alles abläuft bzw. von was der Artikel handelt. 141.51.213.64 19:39, 19. Feb 2006 (CET) Gruß Brösel
- Also ich muss ehrlich sagen: Dass man von den sechs im Diagramm genannten Begriffen denjenigen, der mit dem Lemma übereinstimmt, heraussuchen muss, ist mir die Mühe nicht wert, das Diagramm herunterzuladen, zu ändern, usw. -- Pemu 00:45, 22. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] kritischer punkt
die werte für kritischen druck und kritische temperatur von wasser sind in beiden tabellen völlig unterschiedlic. da stimmt doch was nicht.
- Das ist einmal Kelvin, einmal °C. Der Druck ist einmal in atm und einmal in MPa. Daher die Verwirrung. Ich werde jetzt die kleinere Tabelle in die größere einarbeiten. Ich hoffe, dass noch jemand die kritischen Dichten raussucht. -- 217.232.39.42 23:48, 21. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Lemma...
Als kritischen Punkt bezeichnet man eigentlich all das, was früher "Phasenübergang zweiter Ordnung" hieß. (Quellen: Peskin Schroeder, Zee, sowie vermutlich jedes moderne Buch über statistische Mechanik oder Quantenfeldtheorie) Hier ist nur ein bestimmter kritischer Punkt (es ist tatsächlich ein Phasenübergang 2. Ordnung) beschrieben. Das ist eine unzulässige Einengung des Begriffs. -- 84.61.143.213 17:09, 21. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Weblink
Der Link http://www.nottingham.ac.uk/supercritical/scintro.html funktioniert nicht.
You don't have permission to access /supercritical/scintro.html on this server.
- --USS-Schrotti.oO 23:22, 25. Jan. 2007 (CET)