Krytron
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Krytron ist eine gasgefüllte Schaltröhre (Elektronenröhre). Durch ihre spezielle Konstruktion, mit einem schwachen Betastrahler (Nickelisotop) der die Gasfüllung vorionisiert, können sehr kurze Schaltzeiten und relative hohe Ströme erreicht werden. Das Design stammt aus den späten 40er Jahren.
Bsp.: Krytron KN-22 der EG&G Corporation, oder Perkin-Elmer Components
Andere triggerbare Hochleistungschalter: Thyratron, Crossatron, Tacitron. Die Vakuum-Version ist ein Sprytron.