Kunsthalle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kunsthallen sind Ausstellungsinstitute für Bildende Kunst, mit oder ohne eigener Kunstsammlung.
- Baden-Baden, siehe Kunsthalle Baden-Baden
- Basel, siehe Kunsthalle Basel
- Bern, siehe Kunsthalle Bern
- Bielefeld, siehe Kunsthalle Bielefeld mit Sammlung
- Bonn, siehe Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
- Bremen, siehe Kunsthalle Bremen mit Sammlung
- Darmstadt, siehe Kunsthalle Darmstadt
- Düsseldorf, siehe Kunsthalle Düsseldorf
- Emden, siehe Kunsthalle in Emden
- Frankfurt, siehe Schirn
- Göppingen, siehe Kunsthalle Göppingen
- Hamburg, siehe Hamburger Kunsthalle mit Sammlung
- Halle (Saale), siehe Kunsthalle Villa Kobe
- Isny im Allgäu, sieheKunsthalle im Schloss Isny im Allgäu
- Karlsruhe, siehe Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
- Kassel, siehe Fridericianum (Kassel)
- Kaufbeuren, siehe Kunsthaus Kaufbeuren
- Kempten Allgäu, siehe Kunsthalle Kempten
- Kiel, siehe Kunsthalle zu Kiel
- Köln, siehe Kunsthalle Köln
- Krems, siehe Kunsthalle Krems
- Lübeck, Kunsthalle St. Annen, siehe St.-Annen-Kloster Lübeck, mit Sammlung
- Lübeck, Kulturforum im Burgkloster (Lübeck)
- Luckenwalde, siehe Kunsthalle Vierseithof
- Mannheim, siehe Kunsthalle Mannheim mit Sammlung
- München, siehe Hypo-Kunsthalle
- Rostock, siehe Kunsthalle Rostock
- Rotterdam, siehe Kunsthal Rotterdam
- Schwäbisch Hall, siehe Kunsthalle Würth mit Sammlung
- Stockholm, siehe Kunsthalle Stockholm
- Tübingen, siehe Kunsthalle Tübingen
- Wien, siehe Kunsthalle Wien
- Wilhelmshaven, siehe Kunsthalle Wilhelmshaven
- Zürich, siehe Kunsthaus Zürich
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |