Kunsthalle Rostock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kunsthalle wurde 1969 als Museum zeitgenössischer Kunst in Rostock eröffnet. Sie liegt direkt in dem Parkgelände des Schwanenteichs im Stadtteil Reutershagen, nahe der Stadtmitte.
Das Gebäude war das erste Ausstellungshaus für diese Art Kunst in der DDR und noch bis heute das einzige in ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Das Museum hat heute eine erstaunliche Kunstsammlung von ca. 520 Gemälden, 6000 grafischen Blättern und 200 Skulpturen meist ostdeutscher Kunst. Die Sammlung soll auch verstanden werden als Teil einer künstlerischen Traditionslinie, welche in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts zurückreicht. So befinden sich darunter auch einige wertvolle Zeichnungen des Dresdner Spätexpressionismus, sowie der Neuen Sachlichkeit. Einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung stellt darüber hinaus die Kunst aus den Regionen Mecklenburgs und Vorpommerns dar. Dabei fehlen Künstler wie der Rostocker Jo Jastram selbstverständlich nicht.
[Bearbeiten] Ausstellungen
Einen klaren Höhepunkt für die Kunsthalle und auch die Hansestadt stellte Juli-Oktober 2006 die Ausstellung mit Christo und Jeanne-Claude zu deren Projekten Over the River und The Pont Neuf, Wrapped dar. Einen Höhepunkt 2007 stellt die vom 20. Januar 2007 bis zum 01. April 2007 laufende Ausstellung des Werks Camille Claudels dar.
[Bearbeiten] Webseiten
http://www.kunsthallerostock.de
http://www.christojeanneclaude.net
[Bearbeiten] Siehe auch
Koordinaten: 54° 5' 55" N, 12° 5' 16" O