Kunsthalle Kiel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kunsthalle Kiel ist ein Kunstmuseum in Kiel. Koordinaten: 54° 19' 43" N, 10° 8' 46" O
[Bearbeiten] Gebäude
Das 1909 erbaute Kunsthallengebäude liegt nördlich der Kieler Innenstadt, hinter dem Schlossgarten, nahe der Kieler Förde. Es hat ein Treppenhaus aus den 50er Jahren. 1986 wurde ein durchlichteter Erweiterungsbau angebaut. Mit 1300 m2 Ausstellungsfläche ist sie das größte Museum der Landeshauptstadt. Zusätzlich besitzt die Kunsthalle einen Vortragssaal, das Cafe "Zum blauen Kamel" und einen Skulpturengarten.
[Bearbeiten] Sammlung
Das Museum beherbergt die Sammlung des 1855 gegründeten Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins. Zu sehen sind Gemälde, Skulpturen, Objektkunst, Foto- und Videoarbeiten: Kunst des 19. Jahrhunderts (Romantische Malerei und Gemälde der russischen "Wandermaler"), Werke der klassischen Moderne (deutsche Impressionisten und Expressionisten, Neue Sachlichkeit) und internationale Kunst seit 1945.
In dem Gebäude befindet sich auch die 1986 eingerichtete Antikensammlung Kiel mit einer recht umfangreichen Abgusssammlung und einigen Originalstücken. Sie ist an die Universität angeschlossen; bedauerlicherweise wurde der größte Teil der ursprünglichen Sammlung im Krieg vernichtet.