Kunsthaus kaufbeuren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „kunsthaus kaufbeuren“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
Das kunsthaus kaufbeuren ist ein Museum für Ausstellung zeitgenösischer und kulturhistorischer Kunst in Kaufbeuren. Es wurde 1996 unter dem Gründungsdirektor Boris von Brauchitsch mit Mitteln eines privaten Inverstors gebaut.
[Bearbeiten] Programm
Jährlich werden drei bis vier Ausstellungen teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Museen und Institutionen gezeigt.
Auszug aus den Ausstellungen:
- Ludwig Ganghofer Kehrseite eines Klischees
- Keith Haring Short Messages_Posters
- Dix, Franck und Goya – Ich habe es gesehen Grafiken aus drei Jahrhunderten
- Josef Albers - Kunst sieht uns an
- Crescentia Höß von Kaufbeuren - eine Klosterfrau und ihre Stadt im 18. Jahrhundert
- Georg Baselitz Werke aus der Sammlung der Deutschen Bank
- Joseph Beuys. Kleine Zeichnungen
[Bearbeiten] Bau
Das Haus mit 330 m² Ausstellungsfläche liegt im Zentrum Kaufbeurens neben der Spittelmühlkreuzung, im Hinterhof des historischen Spitals. Die Form aus ist an mittelalterliche Salz- und Kornstadel angelehnt, als Material wurde viel Beton und Glas verwendet.