Kurhut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kurhut ist eine aus dem Herzogshut entstandene Kopfbedeckung der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und sollte ihren besonderen Rang und Status bekräftigen. Der Kurhut besteht aus einem Hermelinreifen, eine Purpurfütterung und einem perlenbesetzten Bügel, der meist von einem Kreuz bekrönt wird.
Neben ihrer Verwendung als Kopfbedeckung waren sie vor allem als heraldische Wappenkronen gebräuchlich.