Kyozan Joshu Sasaki
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kyozan Joshu Sasaki, Roshi (* 1. April 1907) ist ein japanischer Rinzai-Zen-Meister, der seit 1962 in den USA lebt.
Joshu Sasaki ist Gründer und Abt des Mt. Baldy Zen Center, das in den 70er Jahren auf dem Mount San Antonio in den San Gabriel Mountains in Kalifornien errichtet wurde. Er ist Linienoberhaupt des Rinzai-Ji Ordens, dem zahlreiche Zen-Zentren in den USA und Europa (Düsseldorf, Kempten, Augsburg, Wien, Oslo) angehören.
Trotz seines hohen Alters, ist er bis zum heutigen Tag (Mitte 2005) als Zen-Lehrer tätig, teils im klösterlichen Trainingszentrum Mount Baldy, teils im Rinzai-Ji Haupttempel in Los Angeles.
Seine Ausbildung zum Zen-Mönch erhielt er im Alter von 14 Jahren im Tempel Zuiryo-Ji. Mit 21 wurde Joshu zum Zen-Priester (Osho) geweiht und erhielt den Namen Kyozan. Kurz darauf folgte Joshu Sasaki dann seinem Lehrer, Joten Soko Miura Roshi, der zum Erzabt (Kancho (Zen)) in Kyoto ernannt worden war, in den Myōshin-ji, dem Haupttempel der größten Rinzai-Zen Linie in Japan. Nachdem er bereits 1948 den Titel eines Roshi mit dem Namen Denkyo-shitsu erhalten hatte, übernahm er die Position eines Abtes im Tempel Yotoku-in. 1953 verließ er den Yotoku-in und wurde Abt im Shoju-an in Iiyama, in der Präfektur Nagano, mit dem Auftrag, diesen Tempel, in dem Shoju Ronin (Dôkyô Etan 1642-1721), der Meister des großen Reformers Hakuin Ekaku gewirkt hatte, zu renovieren.
1962 entschloss er sich, über den Pazifik in die USA zu reisen, um interessierten Studenten im Westen Zen zu lehren. Über die Jahre ist er zu einem der angesehensten und einflussreichsten Zen-Meister in den USA und Europa geworden. Einige seiner zu Nonnen und Mönchen geweihten Studenten sind selbst Zen-LehrerInnen geworden und leiten Zen-Zentren in mehreren Staaten der USA, in Deutschland, Norwegen und Österreich. Einem der bekanntesten Zen-Lehrer im deutschen Sprachraum, Genro Seiun Osho übertrug er auch die Befugnis, die Koan-Praxis zu lehren. Jahrelang ist Sasaki Roshi auch regelmäßig nach Österreich gereist, um im Buddhistischen Zentrum Scheibbs Sesshins zu leiten und seinen europäischen Schülern Gelegenheit zu geben seine Teishos zu hören und Koan Praxis zu üben.
[Bearbeiten] Externe Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kyozan Joshu Sasaki |
ALTERNATIVNAMEN | Kyozan Joshu Denkyo Roshi |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer buddhistischer Mönch |
GEBURTSDATUM | 1. April 1907 |
GEBURTSORT | Präfektur Miyagi, Japan |