Wikipedia:Lückenhaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wikipedia-Artikel wachsen „von innen“ heraus: Sie beginnen oftmals nur klein und kurz. Durch viele kleine Beiträge verschiedener Nutzer wachsen sie. Bei diesem Prozess kommt es häufig dazu, dass ein Benutzer einen Aspekt des Themas erweitert, ohne sich um andere Aspekte zu kümmern. Damit gerät der Artikel in eine Schieflage: Er ist in manchen Bereichen ausführlicher als in anderen. Das ist einerseits völlig in Ordnung und im Sinne des Wiki-Prinzips. Andererseits verleiten ausführliche Erörterungen eines Aspekts automatisch dazu, anzunehmen, dass es zu einem weniger ausführlich erörtertem Aspekt auch nicht mehr zu sagen gäbe - was in der Regel eine falsche Annahme sein dürfte.
Wenn solche Artikel auffallen, werden sie entsprechend gekennzeichnet. Leser werden so darauf aufmerksam gemacht, dass wir uns einerseits der entsprechenden Lücken durchaus bewusst sind, andererseits dient diese Kennzeichnung auch zum gezielten Auffinden und Verbessern von lückenhaften Artikeln.
Hinweis zum Einsatz des Bausteins
Setze die Vorlage in einen Artikel nach ganz unten mit:
{{Lückenhaft|Auflistung der Lücken}}
Die Vorlage sollte nur bei sehr großen Lücken im Artikel eingesetzt werden und nicht für jede Lücke, denn kein Artikel ist nicht lückenhaft. Zu unterscheiden sind Artikel, die lediglich Lücken aufweisen und Artikel, in denen noch grundsätzliche Qualitätsmängel bestehen. Solche Artikel sind bitte mit {{Überarbeiten}} zu markieren.
Im Ergebnis sieht das z.B. folgendermaßen aus:
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Beschreibung der 1 Lücke, Beschreibung der 2 Lücke, Beschreibung der 3 Lücke, Beschreibung der 4 Lücke
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Siehe auch
- Wikipedia:Bewertungsbausteine
- Kategorie Lückenhaft – stark lückenhafte Artikel
- Wie schreibe ich gute Artikel