La-Silla-Observatorium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das La-Silla-Observatorium auf dem 2400 m hohen Berg La Silla war das erste Observatorium der europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile, zu dem inzwischen ein weiteres Observatorium auf dem Cerro Paranal hinzugekommen ist.
Schon vor der offiziellen Gründung der ESO 1964 begann die Suche nach einem vielversprechenden Standort für ein astronomisches Observatorium auf der Südhalbkugel der Erde. Nach anfänglicher Suche in Südafrika wandte sich das Interesse bald günstigeren Standorten nahe der Küste des nördlichen Chile zu. Schließlich entschied man sich für den etwa 160 km nördlich von La Serena gelegenen Cinchado, nach seiner Form auch La Silla (span. der Sattel) genannt, als Standort der ESO-Sternwarte. 1969 wurde die Sternwarte auf La Silla eröffnet.
La Silla beheimatet viele Teleskope die zum Teil von ESO selbst, zum Teil aber auch von anderen Instituten und Universitäten betrieben wurden und werden. Viele kleinere Teleskope sind inzwischen stillgelegt worden, La Silla spielt aber auch im Zeitalter des Very Large Telescope des Paranal-Observatoriums der ESO noch eine wichtige Rolle.
Teleskop | Durchmesser | Art | Bemerkungen |
---|---|---|---|
ESO 3.6m | 3,6 m | Optisch/Infrarot | ESO, seit 1976 |
New Technology Telescope NTT | 3,5m | Optisch/Infrarot | ESO, seit 1989 |
2.2m | 2,2m | Optisch/Infrarot | Leihgabe der MPG, seit 1984 |
ESO 1.5m | 1,5m | ESO, außer Betrieb | |
Danish 1.5m | 1,5m | Dänemark, 1979 | |
Coudé Auxiliary Telescope CAT | 1,4m | Hilfsteleskop für den Coudéspektrograph des ESO 3,6m | ESO, außer Betrieb |
Geneva 1.2m | 1,2m | Suche nach Exoplaneten | Schweiz |
Schmidt-Teleskop | 1m | ESO, 1971, außer Betrieb | |
ESO 1m | 1m | speziell für Photometrie | ESO, außer Betrieb |
DENIS | 1m | speziell für Himmelsdurchmusterung im Infrarot | Frankreich |
Marly 1m | 1m | EROS-Projekt | Frankreich, außer Betrieb |
Dutch 90cm | 0,9m | Niederlande, 1979, außer Betrieb | |
Bochum-Teleskop | 0.61m | Univ. Bochum, 1968, außer Betrieb | |
ESO 50cm | 0,5m | ESO, 1971, außer Betrieb | |
Danish 50cm | 0,5m | Dänemark, 1971, außer Betrieb | |
Grand Prism Objectif GPO | ESO, 1968, außer Betrieb | ||
Marseille 40cm | 0,4m | Frankreich, außer Betrieb | |
Swedish ESO Submillimeter Telescope SEST | 15m | Submillimeter/Millimeter | Schweden, ESO, 1987, außer Betrieb |
Koordinaten: 29º 15' S, 70º 44' W