La Villette (Paris)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
La Villette ist eines der 80 Quartiers (Stadtviertel) von Paris. Es liegt im nordöstlichsten Teil der Stadt, grenzt an Saint Denis und gehört zum 19. Arrondissement.
Heute findet man hier vor allem:
- den 90 Hektar großen Villette-Park
- das Bassin de La Villette mit
- Geschäften am Ufer,
- der letzten Hebebrücke von Paris,
- einem Kinokomplex (MK2) sowie
- der Rotunde von La Villette, einem Zollhaus des Architekten Claude-Nicolas Ledoux aus dem Jahre 1784.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Quartier La Villette ist aus der Gemeinde La Villette entstanden, die 1860 zu Paris eingemeindet wurde. Dieses Dorf lag auf der Achse Paris - Flandern via Senlis. Es bestand ehemals aus zwei Ortschaften (La Grande Villette und La Petite Villette) mit vorwiegender Arbeiterbevölkerung, zahlreichen Fabriken, dem Viehmarkt und den Schlachthäusern von Paris.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website (englisch, französisch)
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |