Labanzen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Labanzen oder Labantzen (ung. labanczok/labancok, slow. labanci) sind ungefähr das Gegenteil des Begriffs Kuruzen.
Der Begriff bezeichnete (seit 1526, häufiger seit 1678) die Mitglieder und Anhänger der habsburgischen kaiserlichen Truppen im Königlichen Ungarn, dann nur kaiserliche Söldner und Soldaten aus dem Königlichen Ungarn und nach der Beendigung der Kuruzenkämpfe (1711) alle Anhänger der Habsburger im Königreich Ungarn.