Lais
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lais (altgr. für „die gemeinhin Bekannte“ oder semitisch für „Löwin“) war ein beliebter Name für Hetären im antiken Griechenland. Durch das häufige Auftreten des Namens im Zusammenhang mit Hetären wird die Zuordnung von Quellenbelegen zu konkreten Personen erschwert. Die beiden bekanntesten Hetären namens Lais waren:
- Lais von Korinth, wirkte in Korinth;
- Lais von Hykkara, wurde in Hykkara geboren, wirkte danach ebenfalls in Korinth.
- Lais (Hebamme), Hebamme und Verfasserin medizinischer Traktate
- Plural von Lai, einer alten Gattung französischer Kurzgeschichten
[Bearbeiten] Literatur
- Hans Volkmann: Lais. In: Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike in fünf Bänden. Band 3, München 1969, Sp. 457.