Lakihegy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lakihegy ist ein Ort knapp südlich außerhalb der ungarischen Hauptstadt Budapest und liegt auf der Csepel-Insel. In Lakihegy wurde 1933 ein Sendemast mit einer Höhe von 314 Metern errichtet, der zum Zeitpunkt seiner Errichtung das höchste Bauwerk Europas war und noch heute das höchste Bauwerk Ungarns sein dürfte. Dieser Sendemast wird noch heute von einem Mittelwellensender des ungarischen Rundfunks als Sendeantenne benutzt. Er verfügt über einen einzigartigen fischbauchartigen Querschnitt, welcher sonst in Europa nur noch bei den Sendemasten im nordirischen Lisnagarvey, im bulgarischen Vakarel, im bulgarischen Stara Zagora und im lettischen Riga zu finden sein dürfte. Daneben existieren in Lakihegy noch zwei weitere kleine abgespannte Sendemasten für Mittelwelle üblicher Bauart.
Im Jahre 2006 nimmt der Langwellensender für das Signal der Europäischen Funkrundsteuerung (EFR) den Sendebetrieb auf (135,6 kHz, 100 kW).
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.rfb.ch/hinnen/international004.html
- http://www.antennahungaria.hu/hu/cegunkrol/sajtofotok.php
- Structurae: Sendeturm Lakihegy
- http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0018326
- http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0018327
- Europäische Funkrundsteuerung (EFR)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.