Landesverein für Innere Mission
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein wurde 1875 von engagierten Bürgern und Pastoren gegründet, um sozialen Nöten aus christlichem Glauben zu begegnen. Heute ist der Landesverein für Innere Mission im Raum Holstein Träger diakonischer Einrichtungen für seelisch erkrankte Menschen, für Menschen mit Behinderungen, für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und für Menschen, die im Alter Pflege oder Betreuung wünschen. Für diese Menschen bietet der Landesverein in ambulanter, teilstationärer und stationärer Form differenzierte Unterstützungsmöglichkeiten.
In den unterschiedlichen Betreuungsformen werden ca. 3.300 Plätze vorgehalten, dazu kommt die Vielzahl an Menschen, die die Beratungsstellen aufsuchen und durch vorbeugende Maßnahmen erreicht werden. Etwa 2.100 voll- und teilzeitbeschäftigten MitarbeiterInnen stehen mit ihrem Engagement für eine hohe fachliche Qualität der Arbeit.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist Mitglied des Landesverbandes der Inneren Mission in Schleswig-Holstein e.V. und über ihn dem Nordelbischen Diakonischen Werk und dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen.