Langhirano
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Langhirano | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Emilia-Romagna |
Provinz: | Parma (PR) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 44° 37′ 0″ N, 10° 16′ 0″ O44° 37′ 0″ N, 10° 16′ 0″ O |
Fläche: | 70 km² |
Einwohner: | 8.934 (31.12.04) |
Bevölkerungsdichte: | 119 Einw./km² |
Postleitzahl: | 43013 |
Vorwahl: | 0521 |
ISTAT-Nummer: | 034018 |
Einwohner: | Langhiranesi |
Schutzpatron: | San Giacomo |
Website: | http://www.comune.langhirano.pr.it |
Langhirano ist eine Kleinstadt in der Provinz Parma, Emilia-Romagna, Italien.
Die Stadt hat etwa 8.400 Einwohner und liegt etwa 15 km südlich von Parma am Fluss Parma.
Der Ort ist Hauptort der Herstellung von Parmaschinken.
[Bearbeiten] Sport
Langhirano war zwei mal Etappenziel beim Giro d'Italia.
- 29. Mai 1990: 9. Etappe, Sieger Vladimir Pulnikov
- 4. Juni 1991: 10. Etappe, Einzelzeitfahren, Sieger Gianni Bugno
[Bearbeiten] Weblinks
Offizieller Webauftritt der Gemeinde Langhirano
Albareto | Bardi | Bedonia | Berceto | Bore | Borgo Val di Taro | Busseto | Calestano | Collecchio | Colorno | Compiano | Corniglio | Felino | Fidenza | Fontanellato | Fontevivo | Fornovo di Taro | Langhirano | Lesignano de' Bagni | Medesano | Mezzani | Monchio delle Corti | Montechiarugolo | Neviano degli Arduini | Noceto | Palanzano | Parma | Pellegrino Parmense | Polesine Parmense | Roccabianca | Sala Baganza | Salsomaggiore Terme | San Secondo Parmense | Sissa | Solignano | Soragna | Sorbolo | Terenzo | Tizzano Val Parma | Tornolo | Torrile | Traversetolo | Trecasali | Valmozzola | Varano de' Melegari | Varsi | Zibello