Lanzenkirchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Wiener Neustadt-Land |
Fläche: | 29,80 km² |
Einwohner: | 3.520 (1. Januar 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 118 Einwohner je km² |
Höhe: | 298 m ü. A. |
Postleitzahl: | 2821 |
Vorwahl: | 0 26 27 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 44' n. Br., 16° 14' ö. L.47° 44' n. Br., 16° 14' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | WB |
Gemeindekennziffer: | 32316 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 5 Katastralgemeinden |
Adresse Gemeindeamt: | Schulgasse 63 2821 Lanzenkirchen |
Offizielle Website: | www.lanzenkirchen.gv.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@lanzenkirchen.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Rudolf Nitschmann (SPÖ) |
Gemeinderat: | 23 Mitglieder: 12 SPÖ, 11 ÖVP-Team Lanzenkirchen |
Pfarre | |
Pfarrer: | Anton Zach |
Lanzenkirchen ist eine Marktgemeinde im Industrieviertel von Niederösterreich, im Bezirk Wiener Neustadt-Land.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Lanzenkirchen liegt an der Schnittstelle der Regionen Steinfeld, Thermenregion und Bucklige Welt, am Fuße des Rosaliengebirges. Durch Lanzenkirchen fließen die Leitha und der Kanal Mühlbach.
Verwaltungsmäßig gehört es zum Bezirk Wiener Neustadt-Land.
Es besteht aus den fünf Katastralgemeinden:
- Lanzenkirchen
- Frohsdorf
- Haderswörth, wozu auch ein Teil von Föhrenau (Haderswörth-Siedlung) gehört
- Kleinwolkersdorf
- Ofenbach
[Bearbeiten] Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonia. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3506 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3035 Einwohner, 1981 2902 und im Jahr 1971 2987 Einwohner.
[Bearbeiten] Herkunft der Ortsnamen
- Lanzenkirchen
Der Name kommt vermutlich von einem deutschen Siedler, der eine Holzkirche hier erbaute. Sein Name war Anzo oder Lanzo. Der Name Lanzenkirchen wird um 1130 das erste Mal erwähnt.
- Frohsdorf
Der ursprüngliche Name war Krottendorf wegen der feuchten Grundstücke, wo viele Kröten vorkamen. Daraus entstand Froschdorf. Der heutige Name stammt erst vom Anfang des 19. Jh.
- Haderswörth
Dieser Name entstand aus Hadurich und wert, was soviel wie Au des Hadurich bedeutet. Dieser Name änderte sich im Laufe der Zeit über Haiderswörth, Haiderswerth, Häderswörth zu dem heutigen Ortsnamen Haderswörth.
- Kleinwolkersdorf
Der Name dürfte von Wolfkers von Lanzenkirchen herrühren. So hieß der Ort Wolfkersdorf. Kleinwolkersdorf heißt es erst um 1800.
- Ofenbach
Ursprünglich hieß der Ort Quenbach. Woher der Name Ofenbach kommt ist nicht ganz geklärt. Vermutlich kommt es von Oven, was auch Ofen bedeutet. Es gab früher auch ein Ober- und ein Niederofenbach.
- Föhrenau
Dieser Ortsteil ist erst in den Jahren 1945/46 entstanden. Die ersten Häuser wurden großteils aus Stämmen des Föhrenwaldes errichtet, die bei einem Wirbelsturm 1946 entwurzelt wurden.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Rudolf Nitschmann, Vizebürgermeister Gruber Martin, Amtsleiter Otto Haindl. Im Marktgemeinderat gibt es nach den Wahlen am 6. März 2005, bei insgesamt 23 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 12, ÖVP Team Lanzenkirchen 11.
Liste aller Gemeinderäte[1] in Lanzenkirchen (Stand 8. Januar 2006)
[Bearbeiten] Bauwerke
Schloss Frohsdorf, Ofenbacher Bergkirche, Pfarrkirche Lanzenkirchen
[Bearbeiten] Weblinks
Gemeinde Lanzenkirchen: www.lanzenkirchen.gv.at
Aktuelle Infos über Lanzenkirchen, Geschichte, Betriebe, Gastronomie: www.lanzenkirchen.at
Seite der SPÖ Lanzenkirchen mit umfangreicher "Bürger Information": www.spoe-lanzenkirchen.at/
Kaffeehaus Klempner Stüberl: www.klempner-stueberl.at
Seite der Pfarre Lanzenkirchen: www.pfarre-lanzenkirchen.at
Der Freizeitverein in und für Lanzenkirchen: www.4la.at
Lanzenkirchner Kabarettgruppe "ASCHEIWOAM": www.ascheiwoam.at
Bad Fischau-Brunn | Bad Schönau | Bromberg | Ebenfurth | Eggendorf | Erlach an der Pitten | Felixdorf | Gutenstein | Hochneukirchen-Gschaidt | Hochwolkersdorf | Hohe Wand | Hollenthon | Katzelsdorf | Kirchschlag in der Buckligen Welt | Krumbach | Lanzenkirchen | Lichtenegg | Lichtenwörth | Markt Piesting | Matzendorf-Hölles | Miesenbach | Muggendorf | Pernitz | Rohr im Gebirge | Schwarzenbach | Sollenau | Theresienfeld | Waidmannsfeld | Waldegg | Walpersbach | Weikersdorf am Steinfelde | Wiesmath | Winzendorf-Muthmannsdorf | Wöllersdorf-Steinabrückl | Zillingdorf