Steinfeld (Niederösterreich)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Steinfeld, auch Trockene Ebene genannt, ist die südliche Region des Wiener Beckens in Niederösterreich. Der Name rührt von der Schotterebene her, die auf einer Seehöhe von 230 bis 370 m ü. A. liegt.
Die wichtigsten Städte sind Wiener Neustadt und Neunkirchen. Entwässert wird das Gebiet von Schwarza und Piesting. Im Süden liegt die Bucklige Welt, im Westen die Berge Rax, Schneeberg und Hohe Wand.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichtliches
Das Heidegebiet wurde im 18. Jh. unter Kaiserin Maria Theresia mit Schwarzföhren aufgeforstet, die vor allem die Versteppung der Landschaft verhindern sollten und durch die Pecherei eine Erwerbsmöglichkeit für die Bevölkerung boten.
[Bearbeiten] Klima
Das Steinfeld liegt im Pannonischen Klimabereich, hier ist der kontinentale Einfluss sehr groß. Die Sommer sind sehr warm und trocken, die Winter sind kalt und ebenfalls trocken. Die Niederschlagsmengen sind gering (z.B. Neunkirchen mittlerer Jahresniederschlag 596 mm), da die Niederschläge aus dem Westen in den Bergen (Schneeberg, Hohe Wand, Voralpen) hängen bleiben und dort abregnen. Dadurch sind auch die Schneemengen im Winter äußerst gering.
[Bearbeiten] Wirtschaftliches
[Bearbeiten] Landwirtschaft
Durch den sehr kargen Boden und die wenigen Niederschläge ist das Steinfeld schon immer für die Landwirtschaft nur bedingt nutzbar gewesen. Vor allem die im Sommer auftretenden langanhaltenden Dürreperioden erschweren den Ackerbau. Es wird u.a. Getreide (hier v.a. Roggen), Mais, Raps sowie Grünfutter für die Tierhaltung angebaut.
[Bearbeiten] Industrie
Es siedelten sich schon sehr früh viele Industriebetriebe im Steinfeld an, da hier die Grundstückspreise sehr günstig waren. Vor allem die Betriebe der Eisen- und Stahlindustrie nutzten das nahe Steirische Eisen, um hier zu produzieren. Auch viele Papierfabriken und Spinnereien siedelten sich v.a. wegen der günstigen Wasserkraft an der Schwarza an. Diese alten Industrien kamen in den letzten Jahrzehnten in große wirtschaftliche Schwierigkeiten, viele Fabriken mussten geschlossen werden. Im Steinfeld wird auch großflächiger Schotterabbau für die Bauwirtschaft betrieben.
[Bearbeiten] Siehe auch
Koordinaten: 47° 45' 50" N, 16° 9' 50" O